Quantcast
Channel: Brigittes Tortendesign
Viewing all 101 articles
Browse latest View live

Thermomix tm5 als cake/Motivtorte

$
0
0
Für die Firma Vorwerk durfte ich als Geschenk von FR Catering den neuesten Thermomix Nr. 5 designen und backen. Der Kuchen ist in dem Fall etwas kleiner als das Original, nämlich 25 x 25 cm und 34 cm hoch. Für das Innenleben des Kuchens habe ich dreimal den "Wunderkuchen" und  zweimal die Apfelgewürztorte gebacken, die ist im Mixtopf und in dem Varoma versteckt. 





Das Display ist in dem Fall teile modelliert, teils mit Lebensmittelfarbe gedruckt.



Die Kuchen, es waren 5 an der Zahl, habe ich in dem super praktischen Alan-Silverwood-deep-Multisize-cakepan gebacken. Einmal so eine Form gekauft, kann man alle quadratischen Kuchen in den gängigen Größen backen. Die Form ist auch schön hoch.


angefangen habe ich mit dem Gestell, das natürlich unerlässlich bei so einer Motivtorte von großem Gewicht ist. Der Varoma sitzt dann auf dem oberen Holzteller. 



gefüllt wurde der Wunderkuchen mit Schokobuttercreme .mit Englisch Toffee Aroma.,



nach einer Höhe von 25 cm, konnte ich mit dem Schnitzen beginnen. Leider gibt es da sehr viel Abfall, was sich aber nicht vermeiden lässt. 


fertig geschnitzt 


  und dann mit Schokoganache eingestrichen, kommt die Torte über Nacht in den Kühlschrank. 


Hier ist die Torte schon mit Fondant eingekleidet. Von dem Varoma und dem Mixtopf habe ich keine Bilder gemacht, so dass ich sie nicht zeigen kann. Den Kuchen für den Mixtopf habe ich in einer leeren Aluminiumdose gebacken, die hatte den richtigen Durchmesser von 11 cm. 

Der Topf wurde auch mit Fondant eingekleidet und mit silber Farbe gebrusht. Zu guter Letzt 


bekam der Topf noch einen Deckel aus Fondant, der Topf einen Griff, den ich schon Tage vorher modellieren musste, damit er auch stabil wird. Das Board ist mit schwarzem Fondant eingedeckt und mit einer Holzmaserung versehen. 

Der tm5 kam gut bei den Beschäftigen von Vorwerk an, sie haben ihr Geschenk mit einem Bild auf  thermomix Deutschland Facebook festgehalten. 

Liebe Grüße euere Brigitte






Hotdogs einmal anders, funfood zu Silvester

$
0
0
Unser Beitrag zum heutigen Silvesterbuffet der Tanzschule Hartung, wo wir unseren Silvesterabend mit Tanzen und verbringen, ist diesmal Hotdogs. Diese putzigen Gesellen haben es mir angetan, als ich sie das erste Mal sah.
Ich habe natürlich die Brötchen selbst gebacken und ich sage euch, sie schmecken himmlisch, außen schön rösch und innen deftig zart. Das Rezept ergibt 30 Brötchen a 45 - 50 Gramm. ich habe 13 dogs gebacken und vom Rest normale Partybrötchen hergestellt. 









Das Rezept:

Vorteig:
250 g Weizenmehl, Type 550
300 kaltes Wasser
10 g frische Hefe

Hauptteig:
750 g Weizenmehl, Type 550 (oder 500 Weizenmehl u. 150 Roggenmehl, Typ 997)
560 g Vorteig (gesamte Menge)
2 Esslöffel Backmalz
300 g Wasser
10 g Hefe
12 g Salz, ca. 2 Teelöffel
für die Augen der ` dogs` Oliven oder Kürbiskerne

Das Mehl in eine Schüssel geben, die 10 g Hefe mit dem Wasser verrühren und zum Mehl schütten. Das ganze schlagen, bis die Klumpen weg sind. Wer mag, kann noch einen Kleks Honig dazugeben. Zugedeckt den Vorteig im Kühlschrank mindestens 24 Std. ruhen lassen. Beachte, dass der TEig enorm aufgeht und evtl. den Deckel sprengt.
Am nächsten Tag das Mehl, das Backmalz, das Wasser mit dem Salz, nochmal 10 g Hefe  plus den Vorteig in eine große Schüssel der Küchenmaschine geben und einige Minuten kneten lassen, wer keine Küchenmaschine hat, erledigt das mit dem Kochlöffel und der Muskelkraft.
Den Teig auf ein mit Mehl gesiebtes Arbeitsbrett geben und schön durchkneten bis er dann in einer bemehlten Schüssel 2 Std. ruhen darf. Er sollte sein Volumen verdoppeln.
Aus dem gegangenen Teig , der nochmals geknetet wird, dann 24 Stücke a 65-70 g formen oder 30 Stück a 45 - 50 g.
Die runden Teiglinge werden auf der Arbeitsfläche geschliffen, d.h. die Teigkugel hat man in der holen Hand und rollt sie gegen den Uhrzeigersinn mit Druck der Finger auf der Arbeitsfläche rund. Wenn man das heraußen hat, sind die Brötchen wunderschön glatt und ganz rund. 
Diese Teiglinge legt man dann auf ein bemehltes Holzbrett und lässt sie für 2 Std. gehen. Die aufgegangenen Teiglinge kommen dann vorsichtig auf ein Lochblech. Nach ca. 10 Minuten werden die Brötchen mit der Schere eingeschnitten, so dass die Ohren abstehen. Oliven passend zurecht schneiden und in den Teig drücken.
. Auf einem Lochblech backen die Brötchen viel schöner, gehen von unten schön auf. Zum Backblech eine halbe Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten, damit sie gut aufgehen können. Brötchen brauchen am Anfang feuchte Luft.
Backzeit je nach Größe, meine kleinen Partybrötchen habe ich 20 Minuten bei 210 Grad gebacken. Wenn sie schön hellbraun sind, sollen sie aus dem Ofen. 
Probierts aus, es lohnt sich; der Geschmack ist so wunderbar!

Die Dogs werden dann am Maul quer aufgeschnitten und mit etwas Remoulade, ein bisschen Salat und einem Würstchen gefüllt. Wer mag, natürlich mit etwas Senf auf der Wurst. 



Lieben Gruß und Guten Rutsch ins Neue Jahr 2015...................

eure Brigitte


Gewinne einen Gutschein von "Mydays.de"

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

das neue Jahr hat begonnen und irgendwie freue ich mich schon wieder auf den Frühling. Beim warmen Sonnenschein spazierengehen, entspannen, etwas Schönes erleben, das ist es doch, wovon jetzt jeder träumt und sich wünscht. Ich kaufe mir ja meistens drei schöne Primeln in leuchtenden Farben und stelle sie auf meinem Esszimmertisch; das ist für mich der schönste Frühjahrsbote.

Apropos Frühjahr, ich habe da etwas ganz Besonderes für euch, das ihr gerne selbst nutzen oder  an eine liebe Freundin/Freund  weiterverschenken könnt. 






Zusammen mit  Mydays.de  verlose ich einen Gutschein in Höhe von 50,00 Euro, mit dem ihr entweder ein Schlemmeressen, Wellness & Beauty, ein romantisches Wochenende oder wer es lieber abenteuerlicher mag, eine Fahrt im Rennwagen oder einen Gleitschirmrundflug gewinnen könnt. Der Gutschein ist 3 Jahre gültig und ist an kein besonderes Ereignis gebunden. Ihr könnt also auswählen, was immer euch Spaß macht. 


Was müsst ihr tun, um dabei zu sein?

Schreibe hier auf meinem Blog oder bei 
Facebook BrigittesTorten in die Kommentare, 
warum du den Gutschein gewinnen möchtest. 

und gebe mir ein "Like"auf meiner Facebookseite, 

dann bist du dabei im Lostopf!

Teilnehmen können alle Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 
Das Gewinnspiel läuft bis zum  24.01.2015, 24.00 Uhr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
Die Gewinnerin oder den Gewinner werde ich mit fanpagekarma.com ermitteln und dann auf meinem blog  bzw. auf BrigittesTorten bekanntgeben. 

Liebe Grüße und ganz viel Glück

wünscht euch
Brigitte



High heels mit Torte in pink-schwarz zum 18. Geburtstag

$
0
0

Diese Torte war für Laura zu ihrem 18. Geburtstag. Der High Heel ist komplett aus Fondant hergestellt. Er steht auf einem board, so dass er aufgehoben werden kann. 









Liebe Grüße
eure Brigitte

Modellierkurs Adira vom Samstag, 17.01.15

$
0
0
Schon zeitig am Samstag, um 09.15 Uhr haben wir uns zum Modellieren der weiblichen Figur getroffen. Wir kamen doch ganz zügig voran, da die Kursteilnehmer wissbegierig und sehr geduldig waren. Nach einer Pause und Stärkung zur Mittagszeit haben wir dann schon den Kopf mit Haaren bedeckt und das Gesicht geschminkt. Die fünfte Modellierfee wollte nicht mit auf´s Bild, aber die Püppi ist zu sehen. Für die erste menschliche Figur kann ich nur sagen "Hut ab!" das habt ihr toll gemacht. Um 17.30 Uhr haben wir uns wieder verabschiedet. Manche bis zum nächsten Kurs.....
Danke an euch, es hat wieder viel Spaß gemacht. 












Liebe Grüße
eure Brigitte

Geschenkschachtel Box schwarzweiß als Torte

$
0
0
Auf Wunsch habe ich diese schwarz weiße Geschenkschachtel (Box) als Motivtorte zum 50. Geburtstag hergestellt. Der Kuchen war mein heller Kuchenteig gefüllt mit English Toffee Buttercreme. Hmmm... In dem Fall war der Deckel abnehmbar, weil der Brief an die Mama in der Box liegen sollte. Tolle Idee nicht war?


.







Lieben Gruß Brigitte

Motivtortenkurs vom 14. Februar 2015

$
0
0

Zum Valentinstag haben wir uns wieder im Möbelhaus Spitzhüttl in Neubrunn getroffen, um mit Fondant, Buttercreme und Ganache zu werkeln. Es sind wieder tolle Ergebnisse beim Motivtortenkurs entstanden. Ganz besonders habe ich mich diesmal über die zwei männlichen Teilenehmer gefreut, die den Damen in Sachen Kreativität in nichts nachstanden. Ich glaube die Bilder sprechen für sich, wir hatten wieder riesen Spaß die 6 Stunden über. Eine Teilnehmerin meinte, "Warum habe ich nicht schon am Anfang deinen Kurs besucht, da wären mir viel Missgeschicke erspart geblieben". Mädels und Jungs, ihr habt eure Sache wieder klasse gemacht! 


















Eure Brigitte

Zarte Rosen aus Blütenpaste, sugar roses, gumpaste flowers

$
0
0
Zuckerrosen aus Blütenpaste, hat mir wieder großen Spaß gemacht!





Lieben Gruß
eure Brigitte


Hochzeitstorten Kurs, wir stapeln zwei echte Torten mit inneren Stützen

$
0
0
Guten Morgen! Gestern trafen wir uns zum ersten Motivtorten-Kurs, bei dem wir zwei 10 cm hohe, echte Torten mit inneren Stützen versehen und diese aufeinander gestapelt haben. Das Thema des ersten Kurses war diesmal die Stencil-Technik, das heißt, wir haben mit Royal Icing und schönen festlichen Schablonen die Torten verziert. Gefüllt waren diese mit EnglishToffee Buttercreme und heller Vanillebuttercreme. Von außen mit Ganache eingestrichen, waren die selbst mitgebrachten Tortenböden perfekt vorbereitet für die Fondanthülle. 
Wir haben diese tolle Werken an einem Tag, genauer gesagt in 8 Stunden, fertig gestellt und das zum Teil von Kursteilnehmerinnen, die noch nie eine solche Motivtorte hergestellt haben. Applaus, sie sind euch wirklich toll gelungen und würden jede Hochzeitstafel zum Leuchten bringen. 



















Schön war es mit euch Mädels, es hat sehr viel Spaß gemacht und ich möchte mich besonders bei Cornelia und Andrea bedanken, die mir so fleißig in der Küche geholfen haben, ihr seid wahre Perlen!

Lieben Gruß 
eure Brigitte

Tortenzauber Leseprobe

$
0
0
Viele von euch haben ja schon auf die Leseprobe zum Tortenzauber gewartet. Hier kommt ihr zum kostenloses Download:

Tortenzauber Leseprobe - Link

Die neue Zeitschrift erscheint Ende Mai 2015 im Handel

Viel Spaß
Eure Brigitte


Ein Tanzschuh für die Geburtstagstorte

$
0
0
https://www.facebook.com/BrigittesTorten









Der flotte Tänzer Elmar und ich. 


Die Geburtstagsorte im Anschnitt. Es war Schokotorte und Schokobuttercreme. Rezept auf meinem blog. 

 Hier noch ein Tutorial zur Faltentechnik mit Fondant zum Eindecken einer vorbereiteten Torte. Fondant wie gewohnt ausrollen, vorher messen, wie hoch der Streifen sein sollte. Also die Höhe der Torte bis zur Mitte der Torte. Bei mir waren es 15 cm . So hoch habe ich dann den Fondantstreifen ausgerollt und mit einem scharfen Messer die Kanten gerade geschnitten.  es waren schon zwei lange Streifen nötig bis man einmal um die Torte rumkommt. Nun solche Dreiecke wie auf dem Bild ausschneiden. Das breite davon ist unten an der Torte und das schmalere ist oben. 



Jedes Dreieck an der schrägen Seite umklappen und zart andrücken. Hinter die umgeklappte Kante kommt ein bisschen Kleber und so werden die Streifen nacheinander, gegen den Uhrzeigersinn auf die Torte gelegt und leicht angesteichelt. Die Fingerkuppeneindrücke sieht man schnell, deshalb nur leicht noch oben fahren. 



So sieht dann die fertige Torte aus. 





Osterhasen Motivtortenkurs für Einsteiger vom 04.04.2015

$
0
0
Es war wieder soweit. Am 04.04.15 haben sich 13 Motivtortenwissbegierige und der kleine 7-jährige Nils in Neubrunn zum Einsteigerkurs zusammengefunden. Nein - der kleine Nils wollte nicht nur zuschauen, er wollte seine eigene Torte kreieren. Er hat das Zeug zum Konditor.....die Mama hat mir verraten, dass sie so einen Profi gut in ihrer Gaststätte gebrauchen könnte :-) Diesmal, weil die Torte für den Ostersonntag sein sollte, habe ich für meine Kursteilnehmer italienische Schokobuttercreme zum Füllen mitgebracht.

Wir haben Osterhasen modelliert und ein Styroporei überzogen. Sind sie nicht herzallerliebst geworden? So schön bunt! 






Luitgard, extra aus Frankreich angereist und Heike ....


Hier sieht man, die zwei hatten mächtig Spaß beim Ostereiereinkleiden.


Vlasta und Renate sind voll vertieft in ihre Hasen...


wie auch alle anderen.










Schön war´s mit euch und einige von euch sehe ich bestimmt beim Zuckerrosenkurs wieder. 

Eure Brigitte

Golden Pass Panorama fährt durch die Schweiz

$
0
0
Diesen Golden Pass Zug durfte ich als Geburtstagsgeschenk anfertigen. Die Torte wird zusammen mit einem Ticket dieses Panorama-Zuges, der durch die herrliche Landschaft der Schweiz fährt, verschenkt. Das Innenleben der Torte besteht aus dem Wunderkuchenrezept und meiner  italienischen Buttercreme mit Nougatgeschmack. hm... war die lecker!







Da möchte man sich doch am liebsten reinsetzen und die herrliche Fahrt genießen. Ich hoffe, Erika und Rudi schmeckt´s.



Eure Brigitte

Fantastische Nussecken mit Anleitung

$
0
0
Nach 45 Jahren habe ich es endlich geschafft, meine ersten Nussecken zu backen. Gegessen habe ich sie schon immer gerne, aber, ich glaube aus kalorientechnischer Sicht, mich bis jetzt noch nicht aufraffen können. Den Anreiz zum Backen gab mir jetzt ein Kollege, der sich mit selbstgebackenen Nussecken bei mir und meinen Arbeitskollegen bedankt hat. 

Nun es gibt viele Rezepte, ich habe aus allen etwas übernommen und wollte nicht nur Haselnüsse verwenden, weil ich eigentlich gar kein Haselnussfan bin. Es gibt auch Rezepte mit der Mischung Haselnüsse und Mandeln und die habe ich ausprobiert und bin natürlich begeistert vom Geschmack. 












Mein Rezept für 24 große Nussecken:

Mürbteig:
130 g Butter
130 g Zucker
2 Eier
etwas Zitronenabrieb oder Zitronenzucker
1 Teel. Vanillzucker
300 g Mehl
1 gestr. Teel. Backpulver

Belag:
4 Eßl. Aprikosengelee
200 Butter
200 g Zucker
2 Päckch. Vanillezucker
1 Teel. Zimt
300 g Haselnüsse (2/3 gemahlenen und 1/3 gehackte Nüsse)
100 g gemahlene Mandeln
4 Eßl. Wasser

300 g  Kuchenglasur oder Kuvertüre

Aus den oben angeführten Zutaten einen Mürbteig herstellen. Die kalte Butter sollte rasch in kleinen Stücken unter das Mehl-Ei-Gemisch geknetet werden und für eine halbe Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen, dass die Butter wieder kalt wird.

Währenddessen stellt man die Nussmasse her. Hierzu kommt die Butter, der Zucker, Vanillezucker, Zimt, Nüsse, Mandeln und das Wasser in einen Topf und wird heiß gemacht bis alles verbunden ist. Wer den vollen Nusskick möchte, kann die Nüsse vorher in einer Pfanne anrösten, aber nicht zu lange, denn sie werden ja auch noch gebacken. 

Teig aus dem Kühlschrank holen, auf einem Backpapier mit einem Wellholz ausrollen und das Papier auf ein Blech legen. Die Aprikosenkonfitüre auf dem Teig gleichmäßig verteilen und darauf dann die abgekühlte Nussmasse verstreichen. Das sollte man schon ordentlich und eben machen, um so schöner sehen die Ecken dann aus. 
Nussmasse kommt dann für 25 - 30 Minuten bei 180 Grad in den Ofen bei Ober- und Unterhitze. Ich bin kein Fan von Heißluft, weil sie das Gebäck austrocknet. 
Noch warm sollten die Rauten dann geschnitten werden, weil es da am besten ohne zu bröseln geht. Wenn die Masse vollständig abgekühlt ist, werden die Ecken an den 3 Rändern in die aufgelöste Kuvertüre oder Schokofettglasur getaucht und auf einem Gitter abgelegt, dass die überflüssige Schokiglasur abtropfen kann. Die Ecken habe ich dann nochmal auf ein Backpapier umgelegt, sonst bringt man sie nicht mehr vom Gitter weg, wenn die Schokolade kalt ist. Ich habe aus einem Blech 24 große Ecken bekommen, man könnte diese aber durchaus nochmals halbieren, dann sind sie mit drei Bissen weg und es würde 48 kleinere Ecken ergeben. Aufheben lassen sich die Nussecken gut in einer Blechschachtel.

Eure Brigitte



Tinkerbell handmodelliert

$
0
0
Die Tinkerbell kommt auf eine Geburtstagstorte. Sie ist ganz aus Fondant modelliert.








Lieben Gruß
Brigitte

Hochzeitstorte zum Thema Nightmare before christmas mit Jack Skellington

$
0
0

Dreistöckige Torte mit hellem Biskuit und Schokocreme, die mittlere war Red velvet cake in der  Herzform, gefüllt mit Himbeercreme,die obere  Torte war heller Biskuit mit Himbeercreme. Buttercremerezepte sind auf meinem blog zu finden. Auf Wunsch des Brautpaares mit Jack Skelleton und seiner Sally, alles aus Fondant modelliert.

Ich wünsche euch beiden ein glückliches Leben, ohne Sorgen und nur Zufriedenheit!










Lieber Gruß
Brigitte

Torte zum 60. Geburtstag in purple und weiß

$
0
0
Schokotorte mit Himbeercreme, eingehüllt mit Schokoganache und überzogen mit Fondant. Die Rose ist selbst gemacht. Der Happy Birthday Stempel ist von Personello, den sie mir freundlicherweise zum Testen zur Verfügung gestellt haben. Endlich habe ich einen Stempel und zugleich Ausstecher, damit geht das ratzfatz. Sonst hat mich so ein Schild 1 Stunde aufgehalten. Danke Personello!






Lieben Gruß
Brigitte

Firmenjubiläum - 25 Jahre Uhlmann und Zacher Schließzylinder

$
0
0
Für die Firma Uhlmann und Zacher, Spezialist für Schließzylindersysteme, durfte ich zum 25. Firmenjubiläum eine Torte für das Bufett machen. Ganz in den Farben der Firma, silber/anthrazit, ohne viele Schörkel, ist diese Torte entstanden. den Schließzylinder habe ich nach Vorlage aus Fondant angefertigt. Das war gar nicht so leicht, das runde Teil wurde immer platt beim Hinlegen, so musste der Zylinder in Einzelteilen angefertigt und dann zusammengefügt werden. Für die untere Torte wurde Schokotorte mit Schokocreme und Englisch Toffee gewünscht, die obere war heller Teig und Erdbeerbuttercreme. 







Lieben Gruß
Brigitte

Magischer Zauberhut mit Hase zum Geburtstag

Hochzeitstorte hellgrün-weiß mit handgemachten Callas aus Blütenpaste

$
0
0





Für diese Hochzeitstorte wurden weiße Callas als Blumenschmuck gewünscht. Der untere Kuchen besteht aus Schokotorte mit English Toffee-Creme, die oberen zwei Stockwerke waren heller Biskuit mit Lemoncurdcreme aus selbstgemachtem lemoncurd.
Ich wünsche dem Brautpaar Dani und Simon alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Liebe Grüße
Brigitte
Viewing all 101 articles
Browse latest View live